skip to content

Bäckerei

Thomas und Monika Lepold

Thomas und Monika Lepold, beide Ingenieure für Bäckereitechnologie haben ein Backferment entwickelt, das auf dem reinen Honig-Salz Prinzip beruht. Sie beliefern viele Bäckereien und haben eine neue Backkultur entwickelt. In Lundo haben sie eine Holzofen Backstube aufgebaut, in welcher sie mit anderen Bäckern zusammen die Ideen einer neuen Backkultur umsetzen. Die Vollkorn Brote haben durch die Art der Zubereitung, wie auch durch das Ferment einen hohen Gesundheitswert. Sie schmecken vorzüglich und haben eine schöne Struktur.

Ruppert Wieder Rosinenbrötchen

Eine Spezialität von Ruppert Wieda sind seine Rosinenbrötchen. Alle Schritte sind von mir fotografisch festgehalten worden. Bis schliesslich die goldbraunen und runden Brötchen aus dem Ofen kommen. Der Duft vom Backen in der kleinen Bäckerei ist ein Erlebnis. Es erinnert an früher, wo in jedem Dorf eine Bäckerei war und es auf der Strasse nach frischen Broten duftete. 

Ruppert Wieder Roggen-Dinkel Brot

Eine weitere Spezialität ist das Roggen Dinkel Brot. Es besteht aus 60 Prozent Roggen- und 40 Prozent Dinkelvollkornmehl. Durch den hohen Anteil an Roggen bleibt das Brot lange frisch und ist sehr geschmeidig. Die Porung, wie auf dem Bild sichtbar ist ist luftig leicht. Wunderbar hellbraun und in schöner runder, als auch eckiger Form kommen die Brote aus dem Holzbackofen.

Thomas Lepold Dinkel Brot

Das Dinkel Brot von Lepolds zeichnet sich durch die besondere Luftigkeit aus. Es ist leicht und bekömmlich, obwohl es ein Vollkorn Brot ist. Goldbraun ist die Farbe der Brote. Sie gehen auf, wie Hefebrote, jedoch findet ein anderer Prozess der Gärung statt. Beim Honig Salz Ferment findet eine Milchsäure Gärung statt und keine alkoholische Gärung, wie es bei der Hefe der Fall ist. 

Up
K